Jung, europäisch, arbeitslos
Helfen die Hilfen aus Brüssel?
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 32 Seiten (3,9 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2017)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Schultyp:
- Berufsschule
Jugendarbeitslosigkeit hat dramatische Folgen für die Betroffenen: In Ländern wie Spanien oder Griechenland spricht man bereits von einer „verlorenen Generation“.
Fast jeder fünfte junge Europäer unter 25 Jahren ist arbeitslos – ein großes Problem für die Betroffenen wie für die EU. Auch wenn die Quote erwerbsloser Jugendlicher in Deutschland im EU-Vergleich sehr niedrig ist, gibt es das Problem auch hierzulande. Im August 2016 waren 284.119 junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren in Deutschland arbeitslos.
Insofern ist das Thema auch für die Lernenden interessant. Die Schüler werden in dieser Unterrichtseinheit zunächst mit dem Phänomen der Jugendarbeitslosigkeit konfrontiert: Wo gibt es sie und was bedeutet sie für die Erwerbslosen? Anschließend werden die verschiedenen EU-Maßnahmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit in einer Stationenarbeit herausgestellt. Abschließend zieht die Klasse Bilanz und diskutiert über die Frage: Helfen die Hilfen aus Brüssel?
Dauer: 3–6 Unterrichtsstunden
Inhalt:- Sich mit den persönlichen und gesellschaftlichen Folgen von Jugendarbeitslosigkeit auseinandersetzen
- anhand eines Schaubilds die unterschiedliche Ausbreitung von Jugendarbeitslosigkeit in der EU aufzeigen und sich mit deren Gründen befassen
- Informationen zur EU-Jugendgarantie zuordnen und in Form eines selbst erstellten Richtig-falsch-Fragebogens gegenseitig abfragen
- in einer Stationenarbeit die verschiedenen Maßnahmen der EU zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit erarbeiten
- in einer Gruppenarbeit ein Konzept zur Eindämmung der Jugendarbeitslosigkeit in Spanien entwickeln
- Argumente für und gegen das Gelingen der Jugendgarantie anführen und diese gegeneinander abwägen
- Eine Stationenarbeit zu den EU-Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
- eine Gruppenarbeit mit Placemat-Methode
- ein Quiz