Geschwindigkeit chemischer Reaktionen
Stationenlernen und Protokollmappen
- Typ:
- Stationenlernen / Lernzirkel
- Umfang:
- 26 Seiten (4,8 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Chemie
- Klassen:
- 11-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Das Unterrichtsvorhaben zeigt eine überwiegend experimentelle Herangehensweise an die Thematik. Verschiedene Einflussfaktoren wie Temperatur, Zerteilungsgrad oder Molekülgröße können hier separat behandelt und inhaltlich betrachtet werden. Die Methoden Stationenlernen und Portfolioarbeit schulen darüber hinaus die Eigenverantwortlichkeit des Lernens in der gymnasialen Oberstufe.
Dauer: 6–8 Unterrichtsstunden (3–4 Doppelstunden)
Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler* können …- den Ablauf einer chemischen Reaktion unter dem Aspekt der Geschwindigkeit erläutern und grafisch die Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit einer vorgegebenen Reaktion ermitteln
- den zeitlichen Verlauf chemischer Reaktionen in Abhängigkeit verschiedener Parameter interpretieren
- arbeitsteilig verschiedene Experimente durchführen und ihre Versuchsergebnisse angemessen protokollieren
- den zeitlichen Verlauf einer chemischer Reaktion auf der Basis einfacher Modelle auf molekularer Ebene erklären und einfache Energie-Reaktionsweg-Diagramme interpretieren
- die Aufgaben im Team selbstständig organisieren, indem sie einzelne Aufgaben innerhalb der Gruppe aufteilen und während der Experimentier-/Arbeitsphase bewusst wahrnehmen
- zur Untersuchung der Reaktionsgeschwindigkeit den Stoffumsatz in Abhängigkeit von der Zeit tabellarisch und grafisch darstellen.
- Schülerversuche ü Internetrecherche
- Stationenlernen
- Protokollieren