Bullying: Calling attention to a sensitive topic - Realschule
Das brisante Thema Mobbing anhand eines Zeitungsartikels erschließen
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 30 Seiten (3,8 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2017)
- Fächer:
- Englisch
- Klassen:
- 9-10
- Schultyp:
- Realschule
Mobbing ist und bleibt ein brisantes Thema an Schulen, von dem etwa eines von 25 Kindern bzw. Jugendlichen betroffen ist. Die Konsequenzen können schwerwiegend sein und von Schlaf-, Ess-und Verhaltensstörungen bis zum Suizid reichen. Aufklärung und Sensibilisierung sind wirkungsvolle Präventionsmaßnahmen.
Diese Unterrichtseinheit bietet Ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich anhand authentischer Onlineartikel an das Thema anzunähern, sich in die Rolle eines Mobbingopfers hineinzuversetzen, in Form einer Talkshow darüber zu diskutieren und eine eigene kleine Kampagne gegen Mobbing zu entwickeln.
Kompetenzen:- Lesekompetenz durch das Lesen und Verstehen authentischer Onlineartikel trainieren
- Den Wortschatz zum Thema „Bullying“ erweitern und festigen
- Das Hör- und Sehverstehen anhand eines Kurzfilms schulen
- Das Thema „Rechtliche Konsequenzen von Mobbing“ in einem Rollenspiel diskutieren
Dauer: 4–9 Unterrichtsstunden
Einbettung:- Die Einheit kann unabhängig vom Lehrwerk eingesetzt werden.
- English G 21, B5, Unit 3 (Teen World – teens in trouble)
- English G 21, B6, Unit 3 (How much do you care?)