Uwe Johnson: "Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953"
Zwischen Anpassung und und Aufbegehren in der DDR Literatur als Gesellschaftskritik
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 40 Seiten (7,9 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 11-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Die Struktur der vorliegenden Unterrichtseinheit ermöglicht ein schrittweises Erschließen der Romanhandlung sowie der gesellschaftskritischen Lehre des Romans. Als methodische Schwerpunkte überwiegen die konventionell-analytischen Erschließungsmethoden „Textanalyse und -interpretation“. Die Unterrichtsreihe ist in sechs Module unterteilt, die jeweils einen thematischen Schwerpunkt haben. Es wurde darauf geachtet, dass die Inhalte der Module systematisch vernetzt sind und aufeinander aufbauen:
- Modul 1: Der Inhalt und die Struktur des Romans
- Modul 2: Der historische Kontext des Romans
- Modul 3: Die Erzählweise des Romans
- Modul 4: Die Romanfiguren
- Modul 5: Die Sprache des Romans
- Modul 6: (fakultativ) Exkurs: Brechts und Johnsons Position in der Formalismusdebatte