Hauptsache dagegen

Die Europäische Union und ihre Gegner

Blick ins Material

Hauptsache dagegen

Die Europäische Union und ihre Gegner

  • Achtung! 25% Rabatt auf Titel von RAABE! Nur für kurze Zeit!
Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
32 Seiten (3,4 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
(2016)
Fächer:
Sowi/Politik
Klassen:
9-13
Schulform:
Berufsschule

Die Europäische Union (EU) hat viele Gegner – sowohl von außen als auch von innen. In dieser Unterrichtseinheit stehen die Argumente der EU-Gegner und EU-Kritiker im Vordergrund.

Zu Beginn beschäftigen sich die Schüler mit der Frage, woher die Feinde der EU stammen. Anschließend setzen sich die Lernenden mit einzelnen Kritikpunkten intensiver auseinander und bilden sich so ihr eigenes Urteil über die EU. Die gewonnenen Informationen setzen sie in Form einer Pro-undKontra-Diskussion handlungsorientiert um.

Welche einschneidenden Folgen der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union für die Briten und die EU haben könnte, ist ebenfalls Gegenstand dieser Unterrichtseinheit. Die Schüler analysieren ein Schaubild über die Stimmenverteilung des britischen Referendums und setzen sich mithilfe eines Gedankenexperiments mit der Frage auseinander, welche Folgen ein Austritt Deutschlands aus der EU haben könnte. Anschließend nehmen sie Stellung dazu, ob sie sich für oder gegen einen solchen „Dexit“ entscheiden würden. In einer abschließenden Lernerfolgskontrolle können die Schüler in einem Quiz ihr Wissen prüfen. Der Klausurvorschlag bietet Ihnen die Möglichkeit, das erworbene Wissen Ihrer Schüler sowie deren Fähigkeit zur Beschreibung und Interpretation einer Karikatur tiefergehend zu überprüfen.

Inhalt:
  • Inhalt die Gegner der EU kennenlernen und sich mit ihren Argumenten gegen die EU auseinandersetzen
  • anhand zweier konkreter Beispiele (Regulierungswut und TTIP) die Kritik an der EU beurteilen
  • eine Pro-und-Kontra-Diskussion zur EU durchführen
  • sich mit den Gründen für den Austritt Großbritanniens aus der EU („Brexit“) befassen und mögliche Folgen herausarbeiten
  • ein Gedankenexperiment zu den Folgen eines deutschen EU-Austritts durchführen und dabei begründet Stellung für oder gegen den Austritt Deutschlands aus der EU beziehen
Ihr Plus:
  • ein Gruppenpuzzle zu den verschiedenen Argumenten der EU-Gegner
  • ein aktuelles Schaubild zum „Brexit“
  • ein Gedankenexperiment zu den Folgen eines deutschen Austritts aus der EU
  • ein Klausurvorschlag mit Karikatur

Dauer: 3-6 Unterrichtsstunden

In den Warenkorb

€ 19,46
statt  € 25,95
(inkl. 25 % Rabatt)
Material-Nr.: 66790

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Empfehlungen zu "Hauptsache dagegen"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon