Lernen leichter machen
Wie man im Unterricht mit Lernschwierigkeiten umgehen kann
- Typ:
- Unterrichtseinheit / Ratgeber
- Umfang:
- 160 Seiten (1,4 MB)
- Verlag:
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Autor:
- Gold, Andreas
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Fachübergreifend
- Klassen:
- 1-10
- Schultyp:
- Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Etwa jedes fünfte Kind hat mit größeren Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen zu kämpfen. Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten teilen das Schicksal des Schulleistungsversagens – ganz gleich, ob bei ihnen eine »Lernbehinderung«, eine »Lernschwäche« oder eine »Lernstörung« diagnostiziert worden ist.
Lernen leichter machen erklärt, was Lernschwierigkeiten sind, woher sie kommen und wie man sie diagnostiziert. Vor allem aber werden Erfolg versprechende und evidenzbasierte Maßnahmen individueller Förderung vorgestellt, damit das Lesen, Rechtschreiben und Rechnen besser gelingt. Auch wird eine Schneise in den Dschungel der schulrechtlichen Verordnungen und Erlasse zum Umgang mit Lernschwierigkeiten geschlagen.
Inhalt:
Alles gut? Leider nicht für alle!- Was Lernschwierigkeiten sind und woher sie kommen
- Wie man Lernschwierigkeiten diagnostiziert
- Individuelle Förderung im Unterricht
- Besondere Fördermaßnahmen
- Prävention
- Was in den Verordnungen und Erlassen steht
- Lernschwierigkeiten in der Lehrerbildung
Literatur
Testverfahren, Förderprogramme und Training