Zukunftsmusik
Das Futur einführen und wiederholen (ab 1. oder 3. Lernjahr)
- Typ:
- Unterrichtseinheit / Klausur
- Umfang:
- 28 Seiten (5,7 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Latein
- Klassen:
- 6-10
- Schultyp:
- Gymnasium
Die vorliegende Unterrichtsreihe richtet sich zur Einführung des Futur I an Lerngruppen in der Lehrbuchphase, die bereits die indikativischen Tempora aller Konjugationsklassen im Aktiv und Passiv sowie die indikativischen Zeiten von esse und posse behandelt haben. Die Materialien können die entsprechende Lehrbuchlektion ersetzen oder ergänzen.
Sie 6 können aber auch (wenngleich auf niedrigem Sprachniveau) von Schülerinnen und Schülern* in der Übergangsphase zur raschen Wiederholung und Auffrischung der Kenntnisse genutzt werden. In Erweiterung werden die übrigen Materialien eingesetzt, um sowohl das Futur I als auch das Futur II zu wiederholen und zu festigen.
Klassenstufe: Einführung: 6./7. Klasse, 1./2. Lernjahr; Latein als 1./2. FS Wiederholung: 8.–10. Klasse, 3.–5. Lernjahr; Latein als 1./2. FS
Dauer: 2–4 Unterrichtsstunden + LEK
Bereich: Grammatik, Futur, AcI
Kompetenzen:- Sprachkompetenz: Erkennen und Bilden von FuturFormen; angemessenes Übersetzen des Futurs
- Textkompetenz: Erweiterung und Schulung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit
- Methoden-, personale und soziale Kompetenz: Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit; Think-Pair-Share; Selbstständigkeit; Teamfähigkeit