Mit Mathegeschichten durch das Jahr
Eine Jahreskartei zur Übung des Sachrechnens
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 20 Seiten (0,9 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Mathematik
- Klassen:
- 1-2
- Schultyp:
- Grundschule
In der Schuleingangsphase haben die Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht Fähigkeiten in den Grundrechenarten und eine gesicherte Orientierung im Zahlenraum bis 20 erworben.
Der Umgang mit Textaufgaben bzw. Rechengeschichten stellt jedoch für viele Kinder ein Problem bzw. eine große Herausforderung in der Grundschule und darüber hinaus dar. Es ist aber gerade die Fähigkeit, Situationen mathematisch zu erfassen und gezielt Informationen aus Zahlzusammenhängen im Textkontext zu entnehmen, die wesentlich für die Erschließung der Lebenswirklichkeit ist.
Aufbau der Unterrichtseinheit:
Die Unterrichtseinheit umfasst eine Sequenz mit folgenden Phasen:- Einstieg: Vorstellung der Mathekartei und Arbeitsweise
- Erarbeitung: Individuelle Bearbeitung der Karteikarten in differenzierter Form
- Abschluss: Rückblick auf die Arbeit mit der Mathekartei und ggf. gemeinsame Ergänzung
Dauer: 10 bis 12 Unterrichtsstunden
Lernbereiche:- Grundrechenarten (Addition und Subtraktion), Größen, Kombinatorik, Rechnen in Sachzusammenhängen
- Aus Texten und Bildern relevante Informationen entnehmen
- Sachprobleme mathematisieren und lösen
- Rechenfertigkeiten festigen
Wichtig: Voraussetzung für die Durchführung der Unterrichtseinheit ist die Fähigkeit zum Erlesen kurzer Sätze sowie das sichere Beherrschen des Zahlenraums bis 20.