"Das wird ja grün"!
Einführung in die Chemie mit spannenden Experimenten
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 18 Seiten (2,5 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Sachunterricht
- Klassen:
- 3-4
- Schultyp:
- Grundschule
Bereits im Vorschulalter haben Kinder Interesse an naturwissenschaftlichen Themen. In ihrem Umfeld versuchen sie, u.a. auch chemische Phänomene und Zusammenhänge zu ergründen. Ihre Motivation gilt es in der Schule aufzugreifen, zu systematisieren und zu fördern. Diesem Zweck dient auch das chemische Experimentieren in der vorliegenden Unterrichtseinheit.
Neben der Vermittlung von Sachwissen wird mithilfe der Versuche an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt und es werden Kompetenzen wie selbstständiges Arbeiten, genaues Wahrnehmen, Reflektieren und Dokumentieren geübt.
Gelingt es, die Schülerinnen und Schüler möglichst früh für naturwissenschaftliche Phänomene zu begeistern und ein nachhaltiges Interesse zu fördern, kann dies dem derzeit häufig zitierten Mangel an Nachwuchs in den sogenannten MINT-Fächern, insbesondere bei den Mädchen bzw. Frauen, entgegenwirken.
Aufbau der Unterrichtseinheit:
Die Unterrichtseinheit umfasst eine Sequenz mit den folgenden Phasen:- Einstieg: Austausch und Einführung zum Thema „Chemie“
- Erarbeitung 1: Kennenlernen wichtiger Regeln und Utensilien für das Experimentieren
- Erarbeitung 2: Kennenlernen ausgewählter chemischer Stoffe und Verfahren
- Erarbeitung 3: Kennenlernen chemischer Erfindungen und berühmter Chemiker Abschluss: Zusammenfassen der Lerninhalte in einer Mindmap
- Dauer: ca. 8 Unterrichtsstunden
- Natur und Technik
- chemische Phänomene
- Arbeitsgeräte kennen und sachgerecht benutzen
- Sicherheitsaspekte kennen und beachten
- Experimente durchführen und dokumentieren
- ausgewählte chemische Stoffe und Verfahren kennen
- wichtige chemische Erfindungen und berühmte Chemiker kennen
Fachübergreifend: Farbstoffe (Kunst)