Lernwerkstatt: Arktis & Antarktis (Sek)
Die Kontinente der Erde kennenlernen
- Typ:
- Lernwerkstatt
- Umfang:
- 52 Seiten (14,0 MB)
- Verlag:
- Kohl Verlag
- Autor:
- Rosenwald, Gabriela
- Auflage:
- 3 (2020)
- Fächer:
- Erdkunde/Geografie, Naturwissenschaft
- Klassen:
- 7-10
- Schultyp:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Arktis und Antarktis – zwei weit entfernte Gebiete an den Polen unserer Erde. Wobei uns die Arktis schon ein wenig bekannter ist, liegen dort doch einige Regionen, die zu unserem Kontinent Europa gehören. Doch fast alle Nationen der Welt haben Interesse an den Polargebieten, liegen dort noch viele, wertvolle Rohstoffe verborgen. Honi soit qui mal y pense … In der Arktis hat die Industrialisierung schon Einzug gehalten, die Antarktis ist noch hoffentlich einige Jahrzehnte durch den Vertrag geschützt.
Aber auch der faszinierenden Tierwelt und der beeindruckenden Landschaft wird Aufmerksamkeit entgegengebracht. Da gibt es wirklich spannende Sachen zu entdecken. Grund genug für unsere Schüler, ein wenig Wissen über diese eisigen Gegenden zu erwerben, wo nicht nur Eisbären und Pinguine leben.
Zum Abschluss der Lernwerkstatt können die Schüler zu jeder Polregion ein großes Poster (Rolle Tapete oder große Pappe) mit weiteren Bildern und Informationen erstellen.
Inhalt:
Unsere Erde:- Klimazonen
- Polarforschung
- Entdeckung des Süd- und Nordpols
- Polartag, Polarnacht, Polarlicht
- Geografie
- Landgebiete
- Städte
- Berge
- Meere
- Inseln
- Die Wikinger
- Volksgruppen heute
- Die Inuit
- Die Samen
- Taiga – Tundra – Die Tiere
- Polarwüste – Der Eisbär
- Meeressäugetiere – Robben und Wale
- Nahrungsketten und Nahrungspyramide
- Erderwärmung – Der Arktische Rat
- Eisberge und Eisbrecher
- Geografie
- McMurdo, Neumayer III, Schiff Polarstern, Port Lockrey
- Der Antarktisvertrag
- Bedrohung Antarktis – Ozonloch – Tourismus
- Krill, Fische, Vögel – Pinguine
- Raubtiere der Antarktis
Vergleich Arktis – Antarktis
Lösungen