Was guckst du so?
Das Medium Fernsehen erkunden
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 32 Seiten (19,9 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 6
- Schultyp:
- Realschule
Die Unterrichtseinheit bietet einen vielfältigen Methodenmix und unterschiedliche Sozialformen, um alle Lerntypen anzusprechen: Lehrervortrag, Einzel- und Partnerarbeit, Diskussion, kreatives Schreiben, Schülerpräsentation und gestalterische Aufgaben.
Dauer: 8 Stunden + LEK
Bereich:- sich der eigenen Konsumgewohnheiten bewusst werden und diese hinterfragen
- unterschiedliche Funktionen des Fernsehens und dessen Geschichte kennenlernen
- verschiedene Sendungsarten analysieren
- eine Kritik verfassen
Ein Kernanliegen des Deutschunterrichts ist es, Schülerinnen und Schüler zu kritischen Medienkonsumenten auszubilden. Der Schwerpunkt der Unterrichtseinheit liegt daher auf Information (Wie und wann ist das Fernsehen entstanden? Warum sehen Menschen fern? Welche Sendungen gibt es?) und Diskussion (Warum sehe ich fern? Welche Sendungen gefallen mir? Was sind Vor- und Nachteile des Fernsehens?). Ziel ist, die eigenen Sehgewohnheiten zu reflektieren, sie mit denen anderer zu vergleichen und zu hinterfragen.
Besonderheit: Mit Power-Point-Präsentation zur Geschichte des Fernsehens, Tafelapplikationen, Test- und Analysebögen
Das im Beitrag genannte Zusatzmaterial ist in der *.ZIP-Datei enthalten und für den Einsatz des Beitrages erforderlich