Elisabeth Zöller: "Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife - Realschule
Ein Tatsachenthriller über die Edelweißpiraten
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 36 Seiten (20,9 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 9-10
- Schultyp:
- Realschule
In diesem Roman geht es um jugendlichen Widerstand gegen Despotie, aber auch um Freundschaft, Liebe, Treue und Mut sowie um Identität und die Sinnhaftigkeit menschlichen Handelns. Der Roman rückt ein Thema ins Blickfeld, das bislang in der Literatur und auch in der Wissenschaft etwas zu kurz kam: Der Widerstand der Jugend gegen den Naziterror. Die Lektüre regt an, die eigene politische Einstellung zu hinterfragen, sich darüber Gedanken zu machen, wie wichtig einem die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit ist und welche Opfer man bereit wäre zu erbringen, wenn diese Freiheit in Frage gestellt ist.
In Zeiten der Massenflucht aus Ländern der Unterdrückung und der Despotie, der willkürlichen Gewalt, die oft ideologisch motiviert ist, gewinnt diese Thematik wieder eine ganz neu Brisanz. Der Roman ist spannend und jugendnah geschrieben und dürfte junge Menschen beiderlei Geschlechts ansprechen, da er zahlreiche Identifikationsmöglichkeiten bietet. Dass das Romangeschehen auf Tatsachen beruht, verstärkt die Wirkung auf den Leser noch.
Die universellen Themen Liebe und Freundschaft, Mut und Treue spielen in diesem Buch eine tragende Rolle und laden zum Nachdenken – weit über den Roman hinaus – ein.
Mit 6 Zusatzmaterialien: Tippkarten, Rätselgitter, Placematvorlage, Arbeitsblätter zum Inneren Monolog und Widerstandsgruppen