English isn't difficult, is it? - Stationenlernen
An vier Stationen binnendifferenzierte Aufgaben zu den "question tags" lösen
- Typ:
- Unterrichtseinheit / Stationenlernen / Lernzirkel
- Umfang:
- 20 Seiten (8,5 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Englisch
- Klassen:
- 7-10
- Schultyp:
- Realschule
Nicht nur die Tower Bridge ist typisch Englisch. Sprachlich gesehen gehören die question tags zu den Besonderheiten des Englischen.
Der Erwerb der question tags dient einer höheren und authentischeren Sprachautonomie im Sinne der kommunikativen Fertigkeiten. Er versetzt den Sprecher in die Lage, seine Redeintention genauer auf eine spezifische Situation auszurichten. Im Unterricht der Realschule nimmt das Thema eine untergeordnete Rolle ein. Dennoch ist wichtig, die Schülerinnen und Schüler mit dieser Besonderheit der gesprochenen englischen Sprache vertraut zu machen.
Die Unterrichtseinheit ist als Lerntheke mit vier Stationen angelegt, die jeweils aus zwei oder drei binnendiffenzierenden Arbeitsblättern bestehen. Aus jeder dieser Stationen wählen die Schüler mindestens ein Arbeitsblatt aus, das sie bearbeiten möchten.
Kompetenzen:- Wiederholen und Anwenden der question tags in verschiedenen Zeitformen (simple present, present progressive, simple past, present perfect, will-future, modals (can, must etc.)
- Wiederholen und Erweitern des themenspezifischen Wortschatzes zu den Bereichen Ferien, Haushalt, Vorbereitung einer Feier, Unterricht, Tierwelt
- Schulung der Selbst- und Sozialkompetenz sowie wahlweise der Sprachmittlungskompetenz
- Ein bis zwei Unterrichtsstunden; eine Ausdehnung ist aufgrund der Materialfülle möglich und hängt von der individuellen Bearbeitungsdauer der Schüler ab
- ab dem dritten Lernjahr zur Wiederholung geeignet
- Lehrwerksunabhängig einsetzbar. Die Materialien sind gut für eine Wiederholung in Klasse 7 geeignet. Ebenfalls in Vertretungsstunden einsetzbar.