Gesunde Zähne
Kooperative Lernmethoden im Sachunterricht
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 54 Seiten (7,8 MB)
- Verlag:
- Persen
- Autor/in:
- Kalkavan, Zeynep / Murglat, Heike
- Auflage:
- (2013)
- Fächer:
- Sachunterricht
- Klassen:
- 1-2
- Schulform:
- Grundschule
Diese Unterrichtseinheit möchte konkrete Unterrichtseinheiten darbieten, wie mithilfe kooperativer Lernmethoden Partner- und Gruppenarbeitsprozesse strukturiert und initiiert werden können. Da positive individuelle Abhängigkeit der einzelnen Schüler in Gruppenarbeiten zum Lernerfolg beiträgt, erläutern wir einführend, mit welchen Mitteln erreicht werden kann, dass jedes einzelne Kind sich sowohl für den eigenen Lernerfolg als auch für den der gesamten Gruppe verantwortlich zeigt. Für die vorliegende exemplarische Planung von Unterrichtseinheiten zum Thema „Zähne und Zahngesundheit“ haben wir bewusst unterschiedliche Lernarrangements für die Klassenstufen 1/2 gewählt. Diese Auswahl gründet sich zum einen auf die inhaltlichen Lernziele der jeweiligen Unterrichtseinheiten und zum anderen auf unser Bestreben, die Motivation der Kinder durch abwechslungsreiche Übungsformate anzuregen und soziales Lernen mit fachlichen Lernzielen zu verknüpfen. An dieser Stelle sei angemerkt, dass ein „kooperatives“ Arbeitsklima in der Klasse nicht durch sporadisch eingesetzte einzelne Unterrichtseinheiten, die nach den Prinzipien des kooperativen Lernens konzipiert wurden, erreicht werden kann. Insbesondere die Verinnerlichung der sozialen Ziele erfordert Zeit und Übung. Auch über einzelne Unterrichtsstunden hinaus sollten daher die Prinzipien des cooperative learning3 die Kinder im Schulalltag begleiten.