Schüler komponieren Inventionen - mit Exceltabelle zur Bewertung
Am Beispiel von J. S. Bachs "Invention Nr. 1
- Typ:
- Arbeitsblätter / Unterrichtseinheit / Download-Paket
- Umfang:
- 28 Seiten (7,6 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Musik
- Klassen:
- 8-10
- Schultyp:
- Gymnasium
Die vorliegende Unterrichtseinheit vermittelt den Schülerinnen und Schülern,
- wie am Beispiel der „Invention Nr. 1“ von Johann Sebastian Bach ein schönes, kurzes Stück Musik aus sehr wenig Ausgangsmaterial und einigen wenigen Kompositionsmethoden gestaltet werden kann.
- Sie lernen die betreffenden Kompositionsmethoden „Motivtransposition“ und „Motivtransformation“ in Umkehrung, Krebs und/oder Krebsumkehrung kennen und anwenden und
- erproben das Gelernte, indem sie selber eine zweistimmige Invention für Klavier komponieren.
- Stunde 1: Das Motiv in der „Invention Nr. 1“
- Stunde 2: Transposition von Motiven M 3
- Stunde 3: Der Krebs
- Stunde 4: Umkehrung und Krebs-Umkehrung
- Stunde 5–7: Schüler komponieren eigene Inventionen
- Stunde 8: Die Bewertung der Kompositionen
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Themenaspekte:- Musik hörend analysieren
- Bestandteile einer Komposition verstehen
- Musik selbst erfinden
Das im Beitrag genannte Zusatzmaterial ist in der *.ZIP-Datei enthalten.