Selbstreguliertes Lernen
Förderung metakognitiver Kompetenzen im Unterricht der Sekundarstufe
- Typ:
- Ratgeber
- Umfang:
- 87 Seiten (3,4 MB)
- Verlag:
- Auer
- Autor:
- Götz, Thomas
- Auflage:
- (2013)
- Fächer:
- Fachübergreifend
- Klassen:
- 5-10
- Schultyp:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Dieser Ratgeber bietet Ihnen als Lehrkraft an weiterführenden Schulen Ideen zur Vermittlung metakognitiver Strategien, die einen wesentlichen Bestandteil selbstregulierten Lernens darstellen.
Für Ihre Unterrichtsgestaltung erhalten Sie mit dieser Einheit konkrete Hilfestellungen: Wissenschaftliche Erkenntnisse zum selbstregulierten Lernen werden gewinnbringend und für Ihre Schüler/-innen verständlich aufbereitet und lassen sich problemlos und effektiv in den täglichen Unterricht integrieren.
Sie erhöhen Ihre Unterrichtsqualität, die Methodenkompetenz betreffend, nicht länger nur auf “gut Glück”, sondern gestalten Ihren Unterricht auf der Basis gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse innovativ.
Lernende werden in Bezug auf die Schlüsselqualifikation der Methodenkompetenz wissenschaftsgeleitet und somit optimal auf die Erfordernisse veränderter Gesellschaftsstrukturen vorbereitet.
Darüber hinaus eignet sich das Werk hervorragend für Studierende (Lehramt an weiterführenden Schulen), die sich grundlegend über selbstreguliertes Lernen und die praktische Umsetzung entsprechender Fördermodelle im Unterricht informieren wollen.