Freiwillig in den Tod?! (Religion Berufsschule)
Das Thema "Suizid" sensibel betrachten
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 19 Seiten (1,6 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Religion
- Schultyp:
- Berufsschule
Mit der Geschichte der vierzehnjährigen Susanne, die suizidgefährdet ist, lernen die Schülerinnen und Schüler Gründe und Signale für eine Selbsttötung kennen. Indem sie versuchen, Susanne zu helfen, setzen sie sich mit dem Thema „Suizidprävention“ auseinander.
Inhalt:- Das Tabuthema „Suizid“
- Suizid – Gründe und Warnsignale
- Suizidprävention
- Selbst-„MORD“?
Diese Kompetenzen trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler
Die Schülerinnen und Schüler- durchbrechen das Tabu um das Thema „Suizid“.
- denken über die Gründe für einen Suizid nach.
- erkennen mögliche Suizidsignale.
- reflektieren über den Umgang mit Suizidgefährdeten.
- recherchieren Informationen über Suizidprävention und Beratungsstellen.
- Eine Karikatur zum Einstieg
- Eine Internetrecherche zur Suizidprävention
Dauer: 3-4 Unterrichtsstunden