Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von unverzweigten Alkanen
Mit Gefährdungsbeurteilungen
- Achtung! 20% Rabatt auf Titel von RAABE! Nur für kurze Zeit!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 16 Seiten (3,1 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2015)
- Fächer:
- Chemie
- Klassen:
- 9-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Diese Unterrichtseinheit eignet sich dazu, in der 9./10. Klasse bzw. in der Sekundarstufe II schülerorientiert den Zusammenhang zwischen den Stoffeigenschaften der Alkane (Siedetemperatur, Viskosität, Entflammbarkeit) und der Kettenlänge zu erarbeiten.
Dazu werden die Van-der-Waals-Kräfte als intermolekulare Wechselwirkung zwischen unpolaren Molekülen eingeführt. Voraussetzung für die Bearbeitung der Unterrichtsmaterialien sind Kenntnisse bezüglich der Elektronenpaarbindung und der homologen Reihe der Alkane.
Dauer: 3 Unterrichtsstunden
Materialübersicht:- Entflammbarkeit verschiedener Alkane – Gruppe A
- Viskosität verschiedener Alkane – Gruppe B
- Informationstext „Eigenschaften der Alkane“
- Tippkarten zur Erklärung der Versuchsbeobachtungen
- Arbeitsaufträge für die Austauschrunden des Kugellagers (für die Lehrkraft)
- Überprüfungsaufgabe: Siedetemperaturen der Alkane
- Zusammenhänge zwischen Molekülbau und Eigenschaften (Viskosität, Siedetemperatur, Entflammbarkeit) von organischen Stoffen (Alkanen) mithilfe geeigneter Bindungsmodelle beschreiben und erklären.
- einfache qualitative Experimente durchführen und protokollieren.
- in erhobenen Daten Trends, Strukturen und Beziehungen finden, diese erklären und daraus geeignete Schlussfolgerungen ziehen.
- geeignete Modelle zur Beantwortung chemischer Fragestellungen nutzen.
- chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mithilfe von Modellen beschreiben und erklären.
- ihre Versuchsergebnisse in angemessener Form protokollieren sowie situationsgerecht und adressatenbezogen präsentieren.
- fachlich korrekt und folgerichtig argumentieren.
- offene Unterrichtsformen (Kugellager)
- Schülerversuche
- Material zur Differenzierung (Tippkarten, niveaudifferenziertes Arbeitsmaterial)