Analysing the Sitcom "The Big Bang Theory"
Schulung des Hör-Seh-Verstehens und der Mediationskompetenz
- Typ:
- Unterrichtseinheit / Filmanalyse
- Umfang:
- 44 Seiten (4,1 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Englisch
- Klassen:
- 10-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Nutzen Sie die auch unter Schülern sehr populäre Sitcom „The Big Bang Theory“, um ihr Hör-Seh-Verstehen und ihre Mediationskompetenz zu trainieren. Außerdem charakterisieren Ihre Lernenden den genialen, aber ebenso skurrilen Sheldon und berücksichtigen dabei auch seinen besonderen Sprachstil.
Bereich: Medien und Film (Sitcom), Individual and Society, Friendship, Love
Kompetenzen:- Hör-Seh-Verstehen: einer Fernsehserie folgen, ihren Inhalt verstehen und analysieren
- Schreiben: Inhalte zusammenfassen und Figuren charakterisieren
- Sprachmittlung: Inhalte schriftlich vom Deutschen ins Englische übertragen
Dauer: Dauer: ca. 12 Unterrichtsstunden (+ LEK) (+ ca. 8 fakultative Stunden zum Erstellen, Proben und Aufführen einer eigenen „The Big Bang Theory“-Folge)
Die drei behandelten Folgen aus Staffel 2 sind aus Linzenzgründen leider nicht enthalten