Von Bleistift-Such-Maschine und Pausenbrot-Verbesserer
Eine lustige Erfindergeschichte mit Versen zum Sprechzeichnen
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 22 Seiten (1,2 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2015)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 1-2
- Schultyp:
- Grundschule
Diese Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in der Grundschule handelt von allerlei nützlichen Erfindungen für die Schule
Zu jeder Erfindung gibt es einen lustigen Zeichenvers. Wie nebenbei werden beim rhythmischen Aufsagen und Nachspuren dieser Verse Sprachfluss und Sprachmelodie gefördert und gleichzeitig Konzentration und Feinmotorik geschult.
Ein Angebot zum Erfinden einer eigenen Maschine – natürlich mit passendem Zeichenvers – rundet die Unterrichtseinheit ab.
Lernbereiche:- Sprechen und Zuhören
- Umgang mit Texten, Schreiben
- phonologische Bewusstheit
- aktives Zuhören
- Memorieren von Versen
- rhythmisches Sprechen und Zeichnen
- kreativer Umgang mit Sprache
- Malen oder Basteln von Maschinen (Kunst)
- Opa Kunos Erfinderwerkstatt (Text)
- Erfindersprüche, Zeichnungen und Explodiergedicht (Bilder, Texte)
- Zeichnen in Luft, Sand oder Schaum – Stationskarten
- Die Bleistift-Such-Maschine (Arbeitsblatt)
- Der Pausenbrot-Verbesserer (Arbeitsblatt)
- Die Mut-Mach-Maschine (Arbeitsblatt)
- Die Hausaufgaben-Mach-Maschine (Arbeitsblatt)
- Der Klassenzimmer-Selbstkehr-Besen (Arbeitsblatt)
- Der Tafel-Wisch-Automat (Arbeitsblatt)
- Die Alle-Kinder-sind-leise-Maschine (Arbeitsblatt)
- Jetzt du! – Werde selbst ein Erfinder (Arbeitsblatt)
Dieser Beitrag kann ohne das darin genannte „Zusatzmaterial auf CD“ eingesetzt werden.