Auditives Beobachten: Konzentriertes Zuhören trainieren
Am Praxisbeispiel: Ein freiwilliges soziales Jahr in Tansania
- Achtung! Jetzt und nur für kurze Zeit 30% Rabatt!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 29 Seiten (1,0 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Auflage:
- (2015)
- Fächer:
- Fachübergreifend
- Klassen:
- 7-10
- Schultyp:
- Gymnasium, Hauptschule, Realschule
In dieser Unterrichtseinheit reduzieren wir die Beobachtung auf den Hörsinn. Wir üben das genaue, gezielte Hinhören bzw. Zuhören.
Die Schüler erschließen aus dem Gehörten, in welcher Situation sich die erwähnten Personen befinden.
Im Sinne des aktiven Zuhörens unterscheiden die Schüler dabei die inhaltlich-sachliche und die gefühlsorientierte Ebene. Sie achten auf Ort, Zeit, Rahmenbedingungen, Personen, Handlungsstränge, entdecken Absichten und Ziele.
Das Auditive tritt heute meist hinter das Visuelle zurück. Die Schüler orientieren sich oft mehr am Gesehenen, als dass sie auf die Sprache und das Gesprochene achten. Daraus entstehen häufig Fehlinterpretationen und Missverständnisse. Wir schalten mit dieser Übung sozusagen bewusst das Gehör ein.
Inhalt
* Methode (3 Seiten)
* Praxisbeispiel Ein freiwilliges soziales Jahr in Tansania (25 Seiten)
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
Die Schülerinnen und Schüler sollen:
* sich nur auf das Hören einer Szene konzentrieren,
* sich an möglichst viele Details dieser Hörszene erinnern können,
* aus dem Gehörten heraus das Bild einer Handlungssituation aufbauen.