Open Air 1749 (inkl. 7 MP3-Dateien)
Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel
- Typ:
- Arbeitsblätter / Unterrichtseinheit / Download-Paket
- Umfang:
- 20 Seiten (32,9 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2015)
- Fächer:
- Musik
- Klassen:
- 5-6
- Schultyp:
- Gymnasium
Barockmusik im Schulunterricht? Ist das noch zeitgemäß? Wie soll einem Unterstufen- schüler, der Popmusik aktueller Bands hört, die „Feuerwerksmusik“ von G. F. Händel, die vor über 250 Jahren komponiert wurde, nähergebracht werden? Die Auseinandersetzung mit der musikalischen Inszenierung soll dabei einen Anknüpfungspunkt bieten, um Parallelen zu heutigen Konzerten aufzuzeigen. Die „Feuerwerksmusik“ wurde, wie heute Popkonzerte und Musicals, als bombastische Open-Air-Veranstaltung gefeiert. Zu welchen Anlässen erleben wir Feuerwerke und was macht den Reiz musikalischer Events aus? Ist das ein Zeichen von Überfluss? Die Schülerinnen und Schüler sollen dies in Gruppen diskutieren.
Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, mit unterschiedlichen Methoden, die Schülerinnen und Schüler die Zeit des Barock und die „Feuerwerksmusik“ von Händel erleben zu lassen. Der vorliegende Beitrag bietet verschieden Materialien, die einzeln oder auch in ihrer Gesamtheit eingesetzt werden können. So werden die Lernenden nach und nach an die „Feuerwerksmusik“ von G. F. Händel herangeführt.
Ziel der Reihe:
Die Schülerinnen und Schüler- lernen ein bekanntes Werk des Barock sowie dessen Komponisten kennen;
- lernen, wichtige Informationen aus einem Text herauszufiltern;
- üben das Recherchieren und Zusammentragen von Informationen zu einer Epoche und gestalten einen Überblick in Form eines Zeitstrahls;
- erstellen eine Collage;
- üben sich in der Diskussion und reflektieren dabei kritisch über den Sinn des musikalischen Events;
- erweitern ihre Kenntnisse zur Instrumentenkunde;
- lernen die Form „Suite“ kennen und beschreiben deren unterschiedlichen Sätze;
- trainieren ihre Schreibkompetenz und den Perspektivwechsel anhand einer Tagebuch- notiz;
- trainieren Musikpraxis, indem sie den Mitspielsatz zur „Feuerwerksmusik“ selbst nachspielen;
- können Sozialkompetenz und Organisation erproben, indem sie ein eigenes Fest organisieren.