Eine Pfeife ist eine Pfeife ist eine Pfeife?

Sprachphilosophie von der Antike bis in die Gegenwart

Blick ins Material

Eine Pfeife ist eine Pfeife ist eine Pfeife?

Sprachphilosophie von der Antike bis in die Gegenwart

  • Abiturthema in:
  • Nordrhein-Westfalen 2024 + 2025
  • Nordrhein-Westfalen 2026
Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
36 Seiten (5,1 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
(2015)
Fächer:
Deutsch, Philosophie
Klassen:
11-13
Schulform:
Gymnasium

Wir sprechen, schreiben, hören jeden Tag. Aber was ist das eigentlich – Sprache? Solange wir sie einfach gebrauchen, macht sie uns keine Probleme. Aber wenn wir darüber nachdenken, was wir eigentlich tun, wenn wir sprechen, geraten wir in Erklärungsnöte. Insofern ist “die Sprache” an sich ein Thema, das geeignet ist, uns selbige zu verschlagen. Seit der Antike beschäftigt die Frage nach dem Ursprung und der Funktion von Sprache und wie sie mit dem menschlichen Geist zusammenhängt die Philosophie. In dieser Reihe lernen Ihre Schülerinnen und Schüler Meilensteine des sprachphilosophischen Denkens von Aristoteles über Herder bis Wittgenstein und de Saussure in Textauszügen kennen. Sie arbeiten die Unterschiede zwischen den vorgestellten “Schulen” heraus und denken selbst über Sprachphilosophie und Sprachgebrauch nach.

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Klasse: S II
  • Dauer: 10 Stunden + LEK
  • Kompetenzen:
    • ausgewählte klassische sprachphilosophische Theorien kennenlernen und nachvollziehen
    • sich mit wichtigen Grundbegriffen und Ausgangsfragen von Sprachphilo -sophie beschäftigen
    • Unterschiede zwischen den vorgestellten Theorien benennen
    • Sprache auf einer Metaebene betrachten und über den Sprachgebrauch nachdenken

In den Warenkorb

€ 22,95
Material-Nr.: 63653

Empfehlungen zu "Eine Pfeife ist eine Pfeife ist eine Pfeife?"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon