Eine Jeans für 9 Euro - Gerechter Welthandel am Beispiel von Kleidung
Verantwortlich handeln in der Gesellschaft
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 26 Seiten (27,3 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2014)
- Fächer:
- Religion, Ethik, Wirtschaft
- Klassen:
- 9-10
- Schultyp:
- Realschule
Immer häufiger kommt es regelrecht zu Skandalen in der Textilindustrie, wie beispielsweise der Fabrikeinsturz in Bangladesch im April 2013. Ein Ereignis, das es nicht nur in die Nachrichten, sondern auch in die moderne Kunst geschafft hat. Die Rufe nach einem gerechten und fairen Welthandel werden immer lauter. Ein Grund dafür, auch im Religionsunterricht über dieses Thema, das uns als Endverbraucher alle betrifft, zu diskutieren. In dieser Einheit werden die Schüler zuerst mit den herrschenden Problemen und unzumutbaren Zuständen in der Textilindustrie konfrontiert, bevor sie auf Protestaktionen hingewiesen werden und faire Alternativen wahrnehmen, die Folgendes verdeutlichen: Gerechtigkeit lässt sich auch anziehen!
Dauer: 4 Bausteine (ca. 8 Stunden)
Kompetenzen:- Empathiefähigkeit weiterentwickeln
- die eigene Urteilskraft stärken
- die Fähigkeit zur argumentativen Meinungsäußerung weiterentwickeln
- globale Geschehnisse auf der Grundlage christlicher Glaubens- und Lebensinhalte bewerten können
- Internetrecherche
- Filmanalyse
- Bildanalyse
- Werbeplakat (Werbetexter)
- Talkshow
- Interview als MP3-Datei
- Powerpoint-Präsentation
- Filmvorschläge als Alternativen zum Text