Glaube und Wissenschaft - wie uns Religion und Spiritualität beeinflussen
Spektrum der Wissenschaft kompakt
- Typ:
- Zeitungsheft
- Umfang:
- 65 Seiten (8,0 MB)
- Verlag:
- Spektrum der Wissenschaft
- Autor:
- Zeibig, Daniela
- Auflage:
- (2015)
- Fächer:
- Ethik, Religion
- Klassen:
- 8-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Glaube und Wissenschaft, so heißt es oft, würden sich nicht besonders gut miteinander vertragen. Dass dieser Schluss aber oftmals voreilig ist, wollen wir Ihnen mit dieser Ausgabe beweisen.
Religiosität und Spiritualität sind Themen, die Forscher bereits seit jeher beschäftigen:
Welche Bedeutung haben Glaubensrituale für den Menschen? Wie beeinflusst Religion unser Denken und Handeln? Und was treibt Menschen dazu, sich zu radikalisieren und gegen Andersgläubige zu richten? Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse sind diese Fragen dringlicher denn je.
Inhalt:
Spiritualität:- Moderne Sinnsuche: Forscher ergründen Psyche und Gehirn von Sinnsuchern
- Vernunft und Glaube: Wie rational und wissenschaftlich ist die Theologie?
- Islamischer Staat: Warum ist der Dschihad so anziehend? Was zieht junge Menschen aus dem Westen in den Dschihad?
- “Ich bin ein konvertierter Gläubiger”: Der Züricher Neuropsychologe Peter Brugger untersucht übersinnliche Erscheinungen
- Das Titualtier Mensch: Gebet oder Tanz können beleuchten, wie sich unsere Zivilisation entwickelte
- Zeigt sich Religiösität im Gehitn? Die neuronalen Grundlagen des Glaubens
- Die Saat des Zweifels: Unser Denkstil beeinflusst, welche Haltung wir in Glaubensfragen einnehmen
- Übersinnlich veranlagt: Unser Gehirn neigt von Natur aus dazu, “übernatürliche” Zusammenhänge zu konstruieren
Der Glaube macht den Unterschied