Übersetzungskompetenz: Pendeln mit Herkules
Mit Heldengeschichten die Drei-Schritt-Methode einführen (ab 2. Lernjahr)
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 21 Seiten (4,6 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2014)
- Fächer:
- Latein
- Klassen:
- 7-10
- Schultyp:
- Gymnasium
Die Übersetzung aus dem Lateinischen ins Deutsche steht im Zentrum des Lateinunterrichts.
Den Schwierigkeiten beim Übersetzungsprozess kann man mit verschiedenen Übersetzungsmethoden entgegentreten. Die Drei-Schritt-Methode, auch Pendelmethode genannt, lernen die Schüler in dieser Unterrichtseinheit anhand von verschiedenen Beispielen kennen. Mit dieser Methode übersetzen sie auch schwierigere Texte und satzwertige Konstruktionen wie AcI und Partizipialkonstruktionen. Inhaltlich stehen die Abenteuer von Herkules im Mittelpunkt, die die Schüler nicht nur durch ihre Übersetzung, sondern auch durch das Anfertigen von Comics sichern.
Dauer: 5 Unterrichtsstunden + LEK
Verlaufsübersicht zur Reihe:- 1. Stunde Einführung zu Herkules und Reflexion der Übersetzungspraxis
- 2. Stunde Einführung der Drei-Schritt-Methode
- 3./4. Stunde Übung der Drei-Schritt-Methode mit den Schwerpunkten AcI und Partizipialkonstruktionen
- 5. Stunde Heldentaten selbst gestalten
Dieser Beitrag kann ohne das darin genannte „Zusatzmaterial auf CD“ eingesetzt werden.