Zeitzeugen im Gespräch - Dr. Franz Danimann - Widerstand im Dritten Reich
Erfahrungen - von Menschen für Menschen!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Verlag:
- Lemberger Group
- Autor:
- Lemberger, Michael
- Auflage:
- (2001)
- Fächer:
- Geschichte
- Klassen:
- 9-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Dr. Franz Danimann wurde als linkssozialistischer Widerstandskämpfer verhaftet. Er überlebte als politischer Häftling das KZ Auschwitz und war maßgeblich an der Sicherstellung von Beweismaterial hinsichtlich der NS-Kriegsverbrechen beteiligt.
Franz Danimann (geb.: 30. Juli 1919 in Lugos, Rumänien; gest.: 1. Juni 2013 in Wien war ein österreichischer Jurist, Autor und ehemaliger Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der dem konspirativen Lagerwiderstand im KZ Auschwitz angehörte.
- 1919 in Lugos (Rumänien) geboren.
- 1935-1938 Gärtnerlehrling am Wiener Zentralfriedhof
- ab 1936: Mitglied einer illegalen Widerstandsgruppe der illegalen Linken: Freigewerkschafter der Revolutionären Sozialisten (Kommunisten). Kämpfer für die Wiederherstellung eines demokratischen Österreich, zugleich Warner vor der immer größer werdenden braunen Gefahr.
- März 1938 Teilnahme an den Pro-Österreich-Kundgebungen linker Gruppen gemeinsam mit NS-Gegnern aus dem christlichen Lager.
- Januar 1939 Verhaftung wegen Widerstandstätigkeit gegen das NS-Regime.
- 1940 Verurteilung vom “Volksgerichtshof” zu drei Jahren Zuchthaus. Verbüßung größtenteils in Einzelhaft (Landesgericht Wien, Strafanstalt Stein/NÖ).
- 1942 “Schutzhaft” – Deportation in das KZ Auschwitz (Häftlingsnummer 32 635). Mitglied der internationalen Widerstandsbewegung des Lagers (“Kampftruppe Auschwitz”).
- 29. August 1942 Knapp der “Generalprobe” der Gaskammern entgangen.
- 27. Januar 1945 Befreiung im KZ Auschwitz, Bildung einer Österreich-Gruppe, Sicherung von Beweismaterial über die NS-Verbrechen.
- April 1945 Rückkehr nach Wien, als Polizeibeamter tätig. Mit der Aufgabe, eine demokratische Verwaltung aufzubauen und NS-Verbrecher zu verfolgen. Nebenberuflich erfolgreiches Jusstudium mit Promotion.
- 1958 Beginn der Tätigkeit in der österreichischen Arbeitsmarktverwaltung.
- 1973 Leiter des Landesarbeitsamtes NÖ (bis 1979).
- Dr. Franz Danimann – Lebenslauf bis zum “Anschluss”
- Die ersten Wochen der NS-Herrschaft in Österreich
- Im Widerstand
- Flüsterwitze und Spottgedichte
- Eindrücke aus der Haft
- “Schutzhaftbefehl” und Transport in das KZ Auschwitz
- Eindrücke vom KZ Auschwitz
- Befreiung des KZ Auschwitz und Sicherstellung von Spuren der NS-Verbrechen
- Lebenslauf nach 1945
- Stichwort “Kriegsverbrecherprozesse”
- Thema “Neonazis” / “Verhaltenstipps bei Diskussionen…” Rat für die Jugend von heute