Die Wirbeltierklassen im Vergleich - Material für den Vertretungsunterricht
Die Welt der Bodenlebewesen – Rätsel für den Unterricht
- Typ:
- Rätsel
- Umfang:
- 14 Seiten (4,6 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2013)
- Fächer:
- Biologie
- Klassen:
- 5-6
- Schultyp:
- Gymnasium
Auf spielerische Weise lösen Ihre Schüler ein abwechslungsreiches Silbenrätsel, knobeln über ein Kreuzworträtsel und kommen in Steckbriefen den Bodenlebewesen auf die Spur.
Gestalten Sie Ihren Unterricht durch Rätsel methodisch abwechslungsreich. Rätsel lassen sich nicht nur zur Schnellabfrage von Wissen einsetzen, sondern ermöglichen Erweiterung und Festigung des Gelernten. Und für Vertretungsstunden sind Sie ebenfalls gut gerüstet, denn mit den Rätseln haben Sie immer das passende Material bereit.
Eigentlich tummeln sich in der obersten Bodenschicht viele Lebewesen. Doch obwohl der Boden zum Alltag der Schüler gehört, wird er von ihnen oft wenig beachtet oder mit den negativen Begriffen „Schmutz“ oder „Dreck“ in Verbindung gebracht. Dabei leben in einer Handvoll Humus weitaus mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.
Unternehmen Sie mit den Kindern eine Rätselreise zum Thema „Boden und Bodenlebewesen“, die ihnen auf spielerische Art zeigt, welche Tiere im Boden leben und welche Aufgaben sie erfüllen. Die vorliegende Rätseleinheit können Sie zur Wiederholung und Vertiefung einer Unterrichtseinheit zu diesem Thema nutzen, im Rahmen von Vertretungsstunden verwenden oder als Schnellabfrage bereits vermittelten Wissens im Unterricht einsetzen.
Das Wichjtigste im Überblick:*- Niveau: Sekundarstufe I (Klasse 5–6)
- Dauer: ca. 1 Unterrichtsstunde pro Rätsel
- Wiederholung und Festigung bereitsbehandelter Themengebiete
- Bestimmungsübungen
- Spielerische Vermittlung von Inhalten
- Schnellabfrage von Wissen
- Vertretungsstunden
- Gelerntes spielerisch überprüfen und festigen
- Spaß an Themen der Biologie durch Rätsel bekommen
- Die Kombinationsfähigkeit trainieren