Die Wirbeltierklassen im Vergleich
Material für den Vertretungsunterricht
- Achtung! 20% Rabatt auf Titel von RAABE! Nur für kurze Zeit!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 20 Seiten (4,0 MB)
- Verlag:
- RAABE
- Auflage:
- (2013)
- Fächer:
- Biologie
- Klassen:
- 5-6
- Schultyp:
- Gymnasium
Fische bewegen sich mit Flossen fort und Vögel insbesondere durch Fliegen. Doch wie sieht es hinsichtlich der Fortbewegung bei Amphibien, Reptilien und Säugetieren aus? Wiederholen Sie die Merkmale bei Wirbeltieren und machen Sie so deren Einteilung in Klassen klar. Dabei trainieren Ihre Schüler anhand eines Textes zur Tiersystematik und den Wirbeltiermerkmalen ihr Hörverständnis. Ein spannendes Tiermemory ermöglicht zudem die Wissensfestigung. Ein Test dient der Überprüfung von Basis- und Expertenwissen. Das Material lässt sich gut im Vertretungsunterricht einsetzen.
Dauer: 1 Stunde (mit Erweiterungsmöglichkeit auf eine Doppelstunde)
Der Beitrag enthält Materialien für:- Vertretungsstunden (1–2 Stunden)
- die Wiederholung der Systematik des Tierreiches
- die Festigung des Wissens zu den Wirbeltierklassen und ihren Merkmalen
- ein Spiel
- Binnendifferenzierung
- Den Begriff „Systematik“ verstehen und erklären können
- Die Wirbeltierklassen und ihre wichtigsten Merkmale kennen
- Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen wie Beschreiben und Einordnen üben
- Methodische Kompetenzen üben (beispielsweise Erschließen von Wissen durch genaues Zuhören)
- Soziale Kompetenzen im Spiel einüben · Eine wichtige Basiskompetenz wie die Konzentrationsfähigkeit festigen