Mündlichkeit - Schriftlichkeit (Sek II)
Sprachverwendungsweisen auf ihre situative Angemessenheit untersuchen
- Typ:
- Arbeitsblätter / Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 30 Seiten (5,4 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2014)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 11-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Klagen über einen Verfall sprachlicher Fähigkeiten von Jugendlichen sind schon lange Topos kulturpessimistischer Diskurse. Ein Sprachverfall ist aus linguistischer Sicht aber nicht feststellbar: Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass solche Klagen häufig auf sprachliche Phänomene Bezug nehmen, ohne deren Funktion im jeweiligen situativen Kontext zu berücksichtigen. Dies führt zu Fehleinschätzungen sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Kommunikation. Die Materialien dieser Reihe ermöglichen den Schülerinnen und Schülern dagegen einen weitgehend selbstständigen analytischen Zugriff auf Fragen zur Angemessenheit sprachlicher Ausdrucksweisen. Dies geschieht nicht vorurteilsbelastet, sondern immer abhängig von den zugrunde liegenden Kommunikationsbedingungen. So erarbeiten sich die Lernenden Kriterien, mit denen sie eigene und fremde Sprachverwendungsweisen beschreiben, bewerten und verbessern können.