Die NSA-Affäre - nur ein Sturm im Wasserglas?
Kreative Ideenbörse Sowi/Politik in der Sekundarstufe
- Achtung! Jetzt und nur für kurze Zeit 30% Rabatt!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 24 Seiten (1,7 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Autor:
- Sinz, Wolfgang
- Auflage:
- (2014)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Klassen:
- 9-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
Die Schüler sollen
* die Historie der NSA-Affäre kennenlernen,
* Prism und andere Programme der NSA zum Erlangen von Informationen recherchieren,
* das Ausmaß der nachrichtendienstlichen Maßnahmen der USA und anderer Staaten in Deutschland erfassen können,
* Hintergrundinformationen über den Whistleblower Edward Snowden recherchieren,
* mit der NSA, der CIA und dem FBI die drei wichtigsten Nachrichtendienste der USA mit denen der Bundesrepublik Deutschland vergleichen,
* ihr eigenes Verhalten in Bezug auf die Preisgabe persönlicher Daten im Internet kritisch hinterfragen,
* die Haltung Deutschlands und der USA in Fragen nachrichtendienstlicher Tätigkeiten sowie die Nachrichtendienste der beiden verbündeten Nationen miteinander vergleichen,
* erkennen, dass Deutschland auf Informationen anderer Nachrichtendienste kaum verzichten kann,
* sich mit der Kontrolle der Geheimdienste durch das Parlamentarische Kontrollgremium vertraut machen,
* die Vor- und Nachteile der Datenerfassung erörtern,
* diskutieren, ob und wie Deutschland auf die NSA-Aktivitäten reagieren soll bzw. kann.
- I. Die Historie der NSA-Affäre
- II. Das Dilemma Deutschlands *