Stationenlernen Identität und Lebensgestaltung (SEK I)
Leben im Wandel der modernen und globalisierten Gesellschaft
- Typ:
- Stationenlernen / Lernzirkel
- Umfang:
- 63 Seiten (3,0 MB)
- Verlag:
- School-Scout
- Autor:
- Anja Joest, Benedikt Höhne
- Auflage:
- 2020
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Klassen:
- 8-10
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
- Zentrales Lehrplan-Thema in der Sekundarstufe 1 -
Dieses Stationenlernen beleuchtet verschiedene Aspekte von Identitätsbildung und Lebensgestaltung. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass sich die einzelnen Stationen und ihre Inhalte möglichst nah an der Lebenswelt der Schüler/Innen und ihren eigenen Erfahrungen orientieren.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler/Innen können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schüler/Innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz des Materials
- Einführender Informationszettel für Schüler
- Stationspass
- Stationsmatrix und Übersicht über die Kompetenzbereiche
- 20 Stationen, Informationsmaterialien und Aufgaben
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- Bewertungsbögen