Ovid, Orpheus und Eurydike
Ein kompetenzorientiertes Lektüreprojekt mit Binnendifferenzierung
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 56 Seiten (1,9 MB)
- Verlag:
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Autor:
- Schlingmeyer, Katja
- Auflage:
- (2014)
- Fächer:
- Latein
- Klassen:
- 9-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Der Mythos um Orpheus und Eurydike ist einer der eindrucksvollsten der Literaturgeschichte und berührt die Menschen noch heute. Vielfältiges und teilweise spielerisches Material zu Übersetzung und Interpretation zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler gemäß ihrem eigenen Arbeitstempo und ihren individuellen Fähigkeiten zu fördern und zu fordern. Arbeitsblätter zur Grammatikwiederholung unterstützen die Textarbeit.
Inhalt:
Wortschatz- Grundwortschatz
- Erweiterungswortschatz
- Vokabelschiffe versenken – Anleitung
- Adjektive
- Deponentien
- Partizipien
- Die Hochzeit – Übersetzung (Niveau A–C)
- Die Hochzeit – Interpretation und Additum
- Die Rede des Orpheus – Übersetzung (Niveau A–C)
- Die Rede des Orpheus – Interpretation und Additum
- Die Reaktion der Unterwelt – Übersetzung (Niveau A–C)
- Die Reaktion der Unterwelt – Interpretation Additum
- Der Rückweg – Leseverstehen (Niveau A– C)
- Nahe der Erdoberfläche – Textpuzzle (Niveau A–C)
- Nahe der Erdoberfläche – Interpretation und Additum
- Orpheus allein – Interpretation
- Orpheus und Eurydike kunstvoll
- Fotostory
- Hades heute
- Rätsel
Vorgehen bei einer Feedbackrunde
Lösungen
Orpheus und Eurydike auf dem Rückweg – Würfelspiel