Stationenlernen Soziale Marktwirtschaft
Akteure, Strukturen und Prozesse in Deutschland - mit Test - mit Abschlusstest
- Abitur Nordrhein-Westfalen 2021
- Abitur Nordrhein-Westfalen 2022
- Typ:
- Stationenlernen / Lernzirkel
- Umfang:
- 71 Seiten (1,3 MB)
- Verlag:
- School-Scout
- Auflage:
- (2016)
- Fächer:
- Wirtschaft, Sowi/Politik
- Klassen:
- 10-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Wie funktioniert Wirtschaft? In Zeiten der Globalisierung und bei den starken wirtschaftlichen Turbulenzen ist es ein zentrales Anliegen der Sozialwissenschaften, über wirtschaftliche Zusammenhänge und Prozesse Kenntnisse zu vermitteln. Das vorliegende Stationenlernen verknüpft wirtschaftliches Grundlagenwissen zu Wirtschaft und Wirtschaftsordnungen mit dem Thema Soziale Marktwirtschaft in Deutschland, Strukturen, Prozessen und Akteuren. Ihre SchülerInnen erarbeiten selbstständig grundlegende Aspekte der sozialen Marktwirtschaft und der deutschen Wirtschaftspolitik.
Warum stellt Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und an das individuelle Lerntempo anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung.
2 Klausuren runden das Material ab.
Die Schüler/Innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Einführender Informationszettel für die SchülerInnen
- Stationspass
- 5 Stationen, Informationsmaterialien und Aufgaben
- Soziale Marktwirtschaft – Ideen und Konzepte
- Rechtliche Grundlagen
- Staatliche Wirtschaftspolitik I
- Staatliche Wirtschaftspolitik II
- Soziale Sicherung
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- 2 ausgearbeitete Klausuren inkl. Musterlösung und Erwartungshorizont