Ein Leben ohne Gefühl? - Wilhelm Hauffs Kunstmärchen "Das kalte Herz"

Eine Suche nach Identität und Selbstbestimmung (Klasse 9/10)

Blick ins Material

Ein Leben ohne Gefühl? - Wilhelm Hauffs Kunstmärchen "Das kalte Herz"

Eine Suche nach Identität und Selbstbestimmung (Klasse 9/10)

Typ:
Unterrichtseinheit
Umfang:
38 Seiten (20,2 MB)
Verlag:
RAABE
Auflage:
(2014)
Fächer:
Deutsch
Klassen:
9-10
Schulform:
Gymnasium

“Das kalte Herz” von Wilhelm Hauff ist nicht nur ein spannend erzähltes Kunstmärchen, sondern auch eine Adoleszenzgeschichte. Der Protagonist, der 16-jährige Peter Munk, träumt davon, gut tanzen zu können, reich und angesehen zu sein – allerdings ohne sich anstrengen zu müssen! Andere sollen für sein Glück sorgen. Das funktioniert natürlich nicht, und die Krise ist unausweichlich… Die Begegnung mit dem Text motiviert Jugendliche, ihre Wünsche und Ziele zu überdenken. In dieser Einheit setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler durch produktive Schreibaufgaben und szenische Verfahren mit Peters Weg in ein selbstbestimmtes Leben auseinander. Sie lernen die Unterschiede zwischen Kunst- und Volksmärchen kennen und untersuchen die Bedeutung des Herzmotivs in der Romantik. Mit zahlreichen Illustrationen.

Das Wichtigste auf einen Blick
  • Klasse: 9/10
  • Dauer: 9–15 Stunden + LEK
  • Kompetenzen:
    • die Konzeption von literarischen Figuren analysieren
    • metaphorische Ausdrucksweisen erkennen
    • zentrale Textstellen analysieren
    • die Entstehung und Lösung eines Konflikts verstehen

Der Protagonist des Märchens, der 16-jährige Köhlersohn Peter Munk, träumt von einem angenehmen, sorgenfreien Leben. Er möchte kühn und berühmt, angesehen und reich werden. Diese Wünsche führen Peter in eine tiefe Krise und er sieht sich gezwungen, seine Haltung und seine Wertvorstellungen zu überdenken. Peter durchlebt einen Entwicklungsprozess, bewältigt schließlich die Krise und gelangt am Ende zu einem neuen Selbstverständnis.

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassenstufe befinden sich, wie die literarische Figur Peter Munk, an der Schwelle zu einem selbstbestimmten Leben. Viele von ihnen haben noch keine klare Vorstellung von den eigenen Zielen, Wünschen und Fähigkeiten. Die Ausei -nandersetzung mit Peter Munks Wünschen und mit der Suche des Protagonisten nach seiner Identität regt die Jugendlichen dazu an, ihre Ziele zu reflektieren, und unterstützt sie in ihrem Selbstfindungsprozess.

Der Unterrichtsreihe liegt die folgende Ausgabe des Märchens zugrunde: Wilhelm Hauff: Das kalte Herz und andere Märchen. Stuttgart: Reclam 2000. ISBN 978-3-15-006706-2.

Die Unterrichtsreihe ist so konzipiert, dass die Schülerinnen und Schüler nach der vierten Unterrichtsstunde den kompletten Text als Hausaufgabe lesen. Dies sollten sie problemlos leisten können, da der knapp 50 Seiten lange Text, abgesehen von ein paar altertümlichen Wendungen, keine außergewöhnlichen Schwierigkeiten birgt. In machen Unterrichtsmaterialien wird vorgeschlagen, „Das kalte Herz“ bereits in den Klassen 5/6 zu behandeln. Daraus sollte nicht der Schluss gezogen werden, dass das Märchen für die Klassen 9/10 zu einfach ist. Die angestrebte Reflexion über Fragen der Werteorientierung kann sinnvoll erst ab Klasse 9 geleistet werden.

Ziele der Reihe: Die Schülerinnen und Schüler
  • verstehen die Metaphorik des steinernen Herzens;
  • erkennen Korrespondenzen zwischen Peter Munks innerem Konflikt und der Gestaltung der Waldgeister;
  • entdecken einen Zusammenhang zwischen Peter Munks Gefühlsverhärtung und seinem Verhältnis zu Arbeit und Geld;
  • verstehen die Entwicklung Peter Munks als einen Prozess der Identitätsfindung;
  • reflektieren ihre Lebenswünsche in Auseinandersetzung mit Peter Munks Wünschen.
*Bezug zu den KMK-Bildungsstandards:
  • Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören“:
    • sich konstruktiv an einem Gespräch beteiligen
    • Texte szenisch gestalten
  • Kompetenzbereich „Schreiben“:
    • produktive Schreibformen nutzen
    • Ergebnisse einer Textuntersuchung darstellen: z. B. Textdeutungen begründen, sprachliche Bilder deuten
  • Kompetenzbereich: „Lesen – mit Texten und Medien umgehen“
    • zentrale Inhalte erschließen
    • wesentliche Elemente eines Textes erfassen: z. B. Figurendarstellung, Konfliktverlauf
    • eigene Deutungen des Textes entwickeln, am Text belegen und sich mit anderen darüber verständigen
    • analytische Methoden anwenden
Schematische Verlaufsübersicht:
  • Stunden 1/2: Wie stelle ich mir mein Leben vor? – Kurt Tucholsky „Das Ideal“
  • Stunden 3/4: Peter Munk – die Hauptfigur des Märchens
  • Stunde 5: Illustrationen zuordnen – Rekonstruktion der Märchenhandlung
  • Stunden 6/7: Figuren und ihre Bedeutung – Peter Munk und die beiden Waldgeister
  • Stunden 8/9: Der Verlust des Herzens – der Handel und seine Folgen
  • Stunden 10/11: Die Wiedererlangung des pochenden Herzens – Peter Munks Wandel
  • Stunde 12: Das Herzmotiv in der Romantik – Vergleich mit Wilhelm Müllers “Erstarrung”
  • Stunde 13: „Das kalte Herz“ als Kunstmärchen – Merkmale erfassen
  • Stunden 14/15: Ein moderner Peter Munk? – Eine Geschichte verfassen

In den Warenkorb

€ 19,95
Material-Nr.: 59339

Empfehlungen zu "Ein Leben ohne Gefühl? - Wilhelm Hauffs Kunstmärchen "Das kalte Herz""

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon