Risiken im Internet - Rechtsbewusstsein schulen, Fallen erkennen
Erkennen - Handeln - Vorbeugen
- Achtung! Jetzt und nur für kurze Zeit 30% Rabatt!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 28 Seiten (2,2 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Auflage:
- (2013)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Klassen:
- 9-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Berufsschule, Hauptschule, Realschule
Die Fülle an Gefahren im Internet ist so groß wie die im sonstigen täglichen Leben. Es ist unmöglich, sich hundertprozentig zu schützen. Die Lehrkraft sollte aber versuchen, die Schüler im Unterricht auf die Gefahren im Web aufmerksam zu machen, indem sie auf aktuelle negative Trends hinweist und diese aufarbeitet. Zur Freude der Nutzer haben sich in der letzten Zeit einige Gesetze positiv geändert.
Für die Umsetzung der beschriebenen Thematik wird eine hohe Methodenkompetenz und Medienkompetenz von den Schülern erwartet. Es sind Kenntnisse der Methode „Mindmap“ nötig. Außerdem sollten bereits mehrere Flussdiagramme mit den Schülern erstellt worden sein. Die Handhabung von Präsentationsmedien wie dem Flipchart und Präsentationsprogrammen ist eine zusätzliche Voraussetzung für eine gelungene Umsetzung der Unterrichtseinheiten.
Die einzelnen Unterrichtsschritte im Überblick:- 1. Schritt: Abofallen
- 2. Schritt: Betrug im Internet
- 3. Schritt: Schutz vor Abmahnungen
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
* Die Schüler lernen die Risiken im Internet, besonders im Umgang mit persönlichen Daten, kennen und surfen so bewusster.
* Sie lernen die Grundlagen des Verbraucher-, Persönlichkeits- und Urheberrechts kennen und beachten sie beim Umgang mit dem Internet.
* Sie recherchieren selbstständig bei Rechtsunsicherheiten in vertrauenswürdigen Online-Nachschlagewerken.