Knappe Rohstoffe, was nun? - Von seltenen Erden und anderen Ressourcen
Internationale Politik und globale Fragen
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 28 Seiten (2,7 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2014)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Schultyp:
- Berufsschule
Welche Rohstoffe müssen wir als Hightechland importieren und woher? Welche Konflikte drohen auf globaler Ebenen durch die Knappheit bei bestimmten Gütern? Ist der Umbau hin zu einer Kreislaufwirtschaft ein möglicher Ausweg aus unserer Rohstoffabhängigkeit? In diesem Beitrag geht es auch um Machtfragen und um die Folgen der ungleichen Verteilung von Rohstoffen wie Wasser, Erdöl oder Coltan. Der Fokus ist hier vor allem auf seltene und begehrte Rohstoffe gerichtet. Aber auch das Problem des Land-Grabbings und der Spekulation mit Nahrungsmitteln wird angesprochen. Die Lernenden diskutieren darüber, welche Auswirkungen die Rohstoffabhängigkeit für die deutsche Hightech-Industrie hat. Außerdem setzen sie sich am Beispiel der Fairphone-Initiative und des Cradle-to-Cradle-Konzepts mit alternativen Ansätzen auseinander, diesem globalen Problem zu begegnen.
Ein komplexes Thema anschaulich aufbereitet – der Beitrag bietet dazu gut strukturiertes Unterrichtsmaterial für bis zu sechs Stunden und einen abschließenden Klausurvorschlag.