Unser Geld - Der Euro (1. Klasse)
Kreative Ideenbörse Grundschule
- Achtung! Jetzt und nur für kurze Zeit 30% Rabatt!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 22 Seiten (0,9 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Autor:
- Brandmeier, Gabriele
- Auflage:
- (2013)
- Fächer:
- Mathematik
- Klassen:
- 1
- Schultyp:
- Grundschule
Die Lehrkraft erzählt von einer alltäglichen Einkaufssituation und weckt so das Interesse am Thema „Geld“. Die Schüler bringen ihre Vorkenntnisse ein. Zur Veranschaulichung kann auch die Vorlage für die Farbfolie im Anhang verwendet werden.
Erarbeitung:
Die Lehrkraft bespricht die einzelnen Arbeitsblätter in der angegebenen Reihenfolge gemeinsam mit den Schülern. Leistungsstarke Schüler bearbeiten die Aufgaben selbstständig. Leistungsschwächere Schüler arbeiten entweder mit einem Partner oder in der Kleingruppe mit der Lehrkraft zusammen.- Unser Geld – Münzen und Scheine
- Wie viel Geld?
- Wer hat mehr Geld?
- Welche Münzen und Scheine brauche ich?
- Wie viel Geld fehlt?
- Geldbeträge legen
- Geldbeträge einkreisen
- Geldrätsel
- Verdoppeln und halbieren
- Geldmauern
- Münzabdruck: Die Münzen werden unter ein Papier gelegt und dann vorsichtig mit Bleistift abgerubbelt.
- Die Schüler gestalten Münzen und Scheine mit eigenen Motiven.
- Die Schüler gestalten Bilder aus Rechengeld.
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
Sachkompetenz:
* Euromünzen und -scheine kennenlernen
* Geldbeträge erfassen und vergleichen
* Geldbeträge wechseln
Methodenkompetenz:
* Aufgaben mit einem Partner oder alleine lösen
* Aufgaben selbstständig lösen
* Aufgaben durch Ausprobieren lösen
Sozialkompetenz:
* den Lernzuwachs kritisch refl ektieren
* sich gegenseitig helfen und Hilfe annehmen
personale Kompetenz:
* Lösungsideen und -ansätze präsentieren
* Sicherheit im Umgang mit Euromünzen und -scheinen erlangen