Todesstrafe - endgültig und fragwürdig
Ethik: Recht und Gerechtigkeit
- Achtung! Jetzt und nur für kurze Zeit 30% Rabatt!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 43 Seiten (0,7 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Auflage:
- (2012)
- Fächer:
- Ethik
- Klassen:
- 7-10
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
Die Schüler sollen
* ausgehend von einem Quiz selbst Fragen entwickeln, die sie zum Thema Todesstrafe interessieren, und dadurch Aspekte herausarbeiten, die projektorientiertes Arbeiten vorbereiten,
* sich mit verschiedenen Aspekten zum Thema Todesstrafe (Länder, Vollstreckung, Delikte, die zur Todesstrafe führen, Geschichte der Todesstrafe in verschiedenen Epochen, Position der Kirchen, etc.) auseinandersetzen,
* dabei Kompetenzen bzw. Methoden wie selbstständiges Recherchieren, Texten Informationen entnehmen, Markieren, Schlüsselbegriffe notieren,
* Plakate verständlich und anschaulich gestalten, Präsentieren und Referieren,
* Expertenkontrolle usw. erwerben bzw. anwenden,
* sich über ihren eigenen Standpunkt bewusst werden und diesen in der Diskussion mit anderen einnehmen, prüfen, festigen oder revidieren,
* Organisationen wie Amnesty International kennenlernen sowie deren Entstehung, Ziele, Methoden, Erfolge usw. herausarbeiten und kritisch beleuchten,
* dazu ermutigt werden, ihre Ergebnisse auch einem größeren Publikum zu präsentieren und Interessierten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
- 1. Stunde: Stimmt es eigentlich, dass …?
- 2. bis 4. Stunde: Wissenswertes zum Thema „Todesstrafe“
- 5. und 6. Stunde: Präsentation der Referate
- 7. Stunde: Zweifelhafte Urteile – Fehlurteile – Einzelschicksale
- 8. Stunde: Pro und kontra Todesstrafe
- 9. Stunde: Initiativen gegen die Todesstrafe – Amnesty International und andere Organisationen
- 10. Stunde: Zitate zum Thema „Todesstrafe“