Können wir auch anders?
Kapitalismuskritik und alternative Ansätze
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 32 Seiten (4,2 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- 5 (2013)
- Fächer:
- Sowi/Politik
- Schultyp:
- Berufsschule
Die soziale Marktwirtschaft ist eine Spielart des Kapitalismus. Was zeichnet diese Wirtschaftsform aus? Welche Probleme sind mit ihr verbunden? Und wie sehen alternative Ansätze aus? Mithilfe dieser Unterrichtsreihe gehen Ihre Schüler diesen Grundsatzfragen nach. Die Materialien konzentrieren sich auf die wichtigsten Zusammenhänge und zeigen unterschiedliche Positionen auf. Damit wird dieses komplexe Thema schülergerecht aufbereitet. Ihre Schüler erarbeiten sich eine gute Grundlage für kontroverse Diskussionen und hinterfragen kritisch, ob unser Wirtschaftssystem wirklich “alternativlos” ist. Sie erfahren mehr über das Konzept der Allmende und der Commons. Außerdem tauschen sich die Lernenden darüber aus, welche Möglichkeiten des Kooperierens und Teilens in ihrem Alltag bestehen.
- Dauer: 4–6 Stunden
- Inhalt: Definitionen verschiedener Wirtschaftsformen, Entwicklung des Kapitalismus, Kritik am Raubtierkapitalismus, alternative Ansätze
- Ihr Plus: Ein Glossar mit den zentralen Begrifflichkeiten zum Thema