Stationenlernen Alltag im Zweiten Weltkrieg
Von der Hitlerjugend bis zum Widerstand - mit Test - mit Abschlusstest
- Abiturthema in:
- Nordrhein-Westfalen 2023
- Baden-Württemberg 2023
- Typ:
- Stationenlernen / Lernzirkel
- Umfang:
- 53 Seiten (1,5 MB)
- Verlag:
- School-Scout
- Auflage:
- 2019
- Fächer:
- Geschichte
- Klassen:
- 10-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Wie lebten die Menschen zu Zeiten des Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkrieges? Mithilfe dieses Stationenlernens erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig die Themen Alltag an der “Heimatfront”, Alltag der Frontsoldaten, Jugend im Zweiten Weltkrieg, Judenverfolgung, Kultur und Widerstand im Zweiten Weltkrieg.
Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung auch ohne gesonderte Aufgabenstellung.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft.
- Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials
- Stationspass
- Stationsmatrix zu den angesprochenen Kompetenzen
- 16 Teilstationen mit Informationsmaterialien und Aufgaben
- Ausführliche Lösungsvorschläge
- Abschlusstest mit Lösung
- Ausführliche Medientipps für die Lehrkraft
- Rückmeldebögen