Deutsch an Stationen 1/2: Verschiedene Schreibanlässe zum Thema "Hund"
Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 und 2
- Typ:
- Stationenlernen / Lernzirkel
- Umfang:
- 19 Seiten (2,0 MB)
- Verlag:
- Auer
- Autor:
- Bischoff, Ines
- Auflage:
- (2013)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 1-2
- Schultyp:
- Grundschule
Praxiserprobte Stationen als Kopiervorlagen mit Schreibanlässen zum Thema “Hund” für die 1./2. Klasse
Hinweis:
Die Seiten in entsprechender Anzahl kopieren und den Schülern bereitlegen.
Zur Differenzierung können – bei Bedarf – jeweils thematisch passende Wortsammlungen angeboten werden, aus welchen leistungsschwächere Schüler Wörter auswählen können.
- Station 1: Ein Bild weitermalen und dazu schreiben
- Station 2: Eine Hundegeschichte erzählen (Anleitung, Erzählkarten). Hinweis: Die Erzählkarten evtl. anmalen, laminieren und ausschneiden. Zusammen mit drei kleinen von 1-3 nummerierten Kisten oder Käseschachteln (zur Aufbewahrung der Erzählkarten) bereitstellen.
- Station 3: Eine Geschichte fortsetzen
- Station 4: Steckbrief. Hinweis: Tierbücher und/oder Sachtexte/Plakate/Bilder zur Verfügung stellen.
- Station 5: Hundegeschichte nach Rezept (Arbeitsblatt, Schmuckblatt)
- Station 6: Mein Hundefaltbuch (Anleitung, Faltbuchvorlage). Hinweis: Für Kinder mit motorischen Schwierigkeiten wäre es gut, wenn einige Vorlagen bereits fertig gefaltet bereit liegen. Zudem sollte Informationsmaterial zum Thema “Hund” angeboten werden.
- Station 7: Zu einem Bild schreiben
- Station 8: Haiku (Anleitung)
- Station 9: Haiku (Wortsammlung)
- Laufzettel
- Wahlstationen
- Station 1: Eine Hundegeschichte erzählen. Die Erzählkarten evtl. anmalen, laminieren und ausschneiden. Zusammen mit drei kleinen von 1- 3 nummerierten Kisten oder Käseschachteln (zur Aufbewah-rung der Erzählkarten) bereitstellen.
- Station 2: Steckbrief Tierbücher und/oder Sachtexte/Plakate/Bilder zur Verfügung stellen.
- Station 3: Mein Hundefaltbuch. Für Kinder mit motorischen Schwierigkeiten wäre es gut, wenn einige Vorlagen bereits fertig gefaltet bereit liegen. Zudem sollte Informationsmaterial zum Thema “Hund” angeboten werden.