Schuld … haben nicht immer die anderen
Ethik: Recht und Gerechtigkeit
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 28 Seiten (0,5 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Auflage:
- (2012)
- Fächer:
- Ethik
- Klassen:
- 5-10
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte zu Recht und Gerechtigkeit:
Die Schüler sollen- den Begriff Schuld durch das Vergleichen verschiedener Situationen beleuchten und Gemeinsamkeiten bzw. Kontexte (rechtlich, moralisch, sittlich, ...) erkennen,
- Voraussetzungen für das Vorliegen von Schuld anhand von Beispielen nachvollziehen und im Hinblick darauf verschiedene Fälle diskutieren,
- sich mit Schuldgefühlen auseinandersetzen und die dadurch bewirkten positiven und negativen Kräfte reflektieren,
- in der Möglichkeit des Wiedergutmachens (sich entschuldigen, etwas ersetzen …) ein Regulationsprinzip für beide Beteiligte erkennen, welches Reue auf der einen und Vergebung auf der anderen Seite wohltuend beinhaltet.
- 1. Stunde: Schuld … gibt es in vielen Lebensbereichen
- 2. Stunde: Schuldig werden
- 3. und 4. Stunde: Moralische und rechtliche Schuld
- 5. und 6. Stunde: Schuldlos schuldig
- 7. Stunde: Schuldgefühle
- 8. Stunde: Von der Möglichkeit des Wiedergutmachens
- 9. und 10. Stunde: Dichter und Denker zum Thema „Schuld“