Vom Scheitern: Aus Fehlern lernen
Schule – Arbeit – Freizeit
- Achtung! Jetzt und nur für kurze Zeit 30% Rabatt!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 23 Seiten (0,8 MB)
- Verlag:
- Mediengruppe Oberfranken
- Auflage:
- (2009)
- Fächer:
- Ethik
- Klassen:
- 5-10
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:
Die Schüler sollen
* dazu ermutigt werden, sich ohne Angst und Scheu zu eigenen Erfahrungen mit Scheitern/Versagen zu äußern,
* anhand von Beispielen Gründe nachvollziehen, die zu Misserfolgen führen können, aber auch Wege entwickeln, die die Betroffenen ermutigen, kraftvoll und optimistisch nach vorn zu schauen,
* erkennen, dass die eigene Einstellung entscheidend dafür ist, wie wir mit Misserfolgen umgehen und sich mit einer positiveren Sichtweise auseinandersetzen,
* sich darüber klar werden, dass Misserfolge/Versagen/Scheitern für die Entwicklung der Persönlichkeit sehr bedeutsam sind, um sich selbst und Lebensbereiche (Arbeit, Leistung, Freunde, Familie, Fähigkeiten, ...) besser einschätzen zu lernen und zu verstehen.
- 1. Stunde: „Ich bin ein Versager“
- 2. Stunde: Warum scheitern wir?
- 3. Stunde: Die sechs Schwäne
- 4. Stunde: Versagensangst
- 5. und 6. Stunde: Alles nur eine Frage der Einstellung
- 7. Stunde: Gescheites Scheitern