Ohne Rauch geht's auch! - Wege aus der Sucht
Gesundheitliche Gefahren durch Rauchen, Suchtgefahr, Ausstiegsmöglichkeiten
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 14 Seiten (1,3 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2008)
- Fächer:
- Biologie, Naturwissenschaft
- Klassen:
- 5-9
- Schultyp:
- Förderschule
“Eine Zigarette wird mir schon nicht schaden!” – Oft werden die gesundheitsschädigenden Auswirkungen von Zigaretten verdrängt oder gar verharmlost. Unser Beitrag bietet Ihren Schülern die Möglichkeit, die schädlichen Wirkungen des Rauchens auf ihren Körper zu erkunden. Sie untersuchen, mit welchen Versprechen die Zigarettenwerbung arbeitet und entwerfen eine Zigarettenverpackung, die wirklich abschreckt. Gemeinsam mit dem verzweifelten Nick begeben sie sich auf die Suche nach Wegen aus der Sucht. Schließlich regen immer wieder Diskussionsanlässe zu Gesprächen an: Ist Rauchen cool? Und sind die Nichtraucherschutzgesetze hart genug? Ihre Schüler haben sicherlich eine Meinung dazu!
Diese Kompetenzen trainieren Ihre Schüler:- Durch Rauchen verursachte gesundheitliche Schäden benennen
- Informationen zusammenstellen und präsentieren
- Suchtgefahren erkennen und Risiko abschätzen
- Argumente gegenüberstellen und abwägen
- Einfluss durch Werbung und Peergroup hinterfragen
- Sich eine Meinung bilden und den eigenen Standpunkt vertreten
- M 1 Rauchen ist cool … oder vielleicht doch nicht? (Arbeitsblatt)
- M 2 Wo richtet Rauch Schaden an? – Die Rauchstraße (Farbfolie)
- M 3 Ist Rauchen tödlich? – Werbung für & gegen Zigaretten (Arbeitsblatt)
- M 4 Vom Nichtraucher zum Raucher – der Weg in die Sucht (Ausschneidebogen)
- M 5 Nichtraucher werden – Nichtraucher bleiben (Erfahrungsbericht)