Mit "grünem Strom" in die Zukunft
Die Energiewende in Deutschland
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 25 Seiten (5,7 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2012)
- Fächer:
- Erdkunde/Geografie
- Klassen:
- 9-10
- Schultyp:
- Gymnasium
Die Schülerinnen und Schüler begründen die Energiewende, lernen Fachbegriffe aus der Energiewirtschaft kennen, nennen Energieträger und deren Bedeutung, sprechen über das Versorgungspotenzial von Energieträgern, organisieren ein Hearing, erfahren die Position der Bundesregierung zur Energiewende, erfahren die Argumente der Interessengruppen Kernenergie, Solarenergie, Windkraft, Biomasse sowie Kohle- und Gaskraftwerke, formulieren eine Empfehlung an die Bundesregierung.
Themen: Energieträger, Atomausstieg, Standorte deutscher Atomkraftwerke, Energiemix, Kosten der Stromerzeugung, Umweltverträglichkeit, Schaffung von Arbeitsplätzen in der Industrie für alternative Energieanlagen, erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Repowering, Aufschwung der Biogasanlagen, Kraftwerke-Verbundnetz, Zukunft der Energieversorgung
Dauer: 5–6 Unterrichtsstunden