Erdbeben untersuchen - 9 auf der Richterskala
Wellenfronten und Brechungsgesetz - zur Berechnung von Erdbeben braucht man seinen Verstand!
- Typ:
- Unterrichtseinheit
- Umfang:
- 24 Seiten (5,1 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für die Schule
- Auflage:
- (2011)
- Fächer:
- Physik
- Klassen:
- 11-13
- Schultyp:
- Gymnasium
Wenn Sie gerade die Themen Wellen und Brechung im Unterricht behandeln, so ist ein Exkurs in die Naturgeografie lohnend. Naturphänomene zu erforschen, zu beschreiben und Erklärungen zu finden ist ein Grundbedürfnis – nicht nur der Schüler. In diesem Beitrag ist neben der Neugier noch ein weiterer Gedanke Triebkraft: Lassen sich solche Naturkatastrophen eventuell vorhersagen? Nein, aber die mathematische Physik liefert viele interessante Erkenntnisse, die ohne sie nicht möglich wären. Aber Achtung: Ohne den 10er-Logarithmus geht es nicht
Inhalt:- Die Richterskala für die Stärke von Erdbeben
- die Entfernung zum Epizentrum und der genaue Zeitpunkt des Erdbebens (Wadati-Diagramm)
- Primär- und Sekundärwelle
- Kompressions- und Schermodul
- Verlauf der Wellenfronten
- Brechungsgesetz und Totalreflexion
- Schichtmodell der Erde
Dauer: 8 Stunden
Ihr Plus:- Berührungspunkte zum Fach Mathematik: Lineare Funktionen, Logarithmus, Trigonometrie, Rechenübungen, Kreise, Beweisen
- Ein leider immer aktuelles Thema