Das Ende der Kreidezeit. Interaktive Whiteboards bereichern den Unterricht
Unterrichtsqualität sichern - Sekundarstufe
- Typ:
- Ratgeber
- Umfang:
- 18 Seiten (0,4 MB)
- Verlag:
- RAABE Fachverlag für Bildungsmanagement
- Autor:
- Just, Alexander
- Auflage:
- (2011)
- Fächer:
- Fachübergreifend
- Klassen:
- 5-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule
Die Meinungen zum interaktiven Whiteboard gehen weit auseinander: Während die einen längst überfällige Innovation in den Klassenzimmern und damit ein “Ende der Kreidezeit” fordern, geben die anderen zu bedenken, dass man sich gerade im Unterricht nicht zu sehr von der Technik abhängig machen sollte.
Dieser Beitrag basiert auf Erfahrungen an der Internationalen Deutschen Schule Brüssel. Der Autor geht davon aus, dass interaktive Whiteboards den Unterricht unter bestimmten Voraussetzungen sehr bereichern können. Er veranschaulicht dies anhand verschiedener Szenarien und Beispiele, stellt Wege und Perspektiven vor, zeigt aber auch – unter Einbeziehung konstruktiver Kritik von Schülern und Lehrern – mögliche Stolpersteine beim Einsatz interaktiver Whiteboards auf.