Interpretation zu Dürrenmatt, Friedrich - Der Richter und sein Henker
Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe
- Typ:
- Interpretation
- Umfang:
- 120 Seiten (0,5 MB)
- Verlag:
- C. Bange
- Autor:
- Matzkowski, Bernd
- Gewicht:
- 220 g
- Auflage:
- (2011)
- Fächer:
- Deutsch
- Klassen:
- 9-13
- Schultyp:
- Gymnasium, Realschule
Der Klassiker für ein leichtes und optimales Literaturverständnis!
Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
Inhalt:
Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht
Friedrich Dürrenmatt: Leben und Werk
Biografie- Zeitgeschichtlicher Hintergrund
- Wirtschaftswunderland
- Politische Zeitbezüge im Roman
- Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
- Der Einzelne und die Verantwortung. Anmerkungen zu einigen Figuren Friedrich Dürrenmatts
- Vom Essen und Trinken – Motivverbindungen
- Vom Zufall – Motivverbindungen
- Verbrechen und Mord bei Dürrenmatt
Textanalyse und Interpretation
Entstehung und Quellen
Inhaltsangabe
Aufbau- Erzählstruktur und Spannungsbogen
- Ort und Zeit
- Motive und Symbole
- Kommissar Bärlach
- Gastmann
- Tschanz
- Der Schriftsteller und sein Figuren-Modell
- Untersuchungsrichter Lutz und Nationalrat von Schwendi
Sachliche und sprachliche Erläuterungen
Stil und Sprache
Interpretationsansätze- Spiel mit dem Krimi-Genre
- Die Rolle des Zufalls
- Bärlach und die Wette
Rezeptionsgeschichte
Materialien