Lektüren im Unterricht: Goethe - Iphigenie auf Tauris

Literatur fertig für den Unterricht aufbereitet

Blick ins Material

Lektüren im Unterricht: Goethe - Iphigenie auf Tauris

Literatur fertig für den Unterricht aufbereitet

Typ:
Arbeitsblätter / Unterrichtseinheit
Umfang:
112 Seiten (1,5 MB)
Verlag:
School-Scout
Auflage:
2 / 2013
Fächer:
Deutsch
Klassen:
11-13
Schulform:
Gymnasium

“Lektüren im Unterricht” gibt Ihnen alle notwendigen Unterrichtshilfen und Arbeitsblätter an die Hand, um Johann Wolfgang von Goethes “Iphigenie auf Tauris” im Unterricht zu erarbeiten und Ihre Schülerinnen und Schüler so bestmöglich auf die zentralen Abiturprüfungen vorzubereiten. Im Fokus steht dabei die möglichst selbstorganisierte Erarbeitung der Lektüre.

Die Mappe bietet umfangreiche und didaktisch aufbereitete Arbeitsblätter sowie Kopiervorlagen für den direkten Einsatz in verschiedenen Phasen der Lektürearbeit. Ein strukturierter und differenzierter Leseprozess wird dadurch angeleitet, die weitere Bearbeitung im Unterricht maßgeblich erleichtert. Aufgaben zur Interpretation leiten gezielt bei der Erarbeitung des Werkes an, die durch eine genaue Inhaltsangabe sowie tiefergehende Charakterisierungen unterstützt wird. Arbeitsblätter zur Leistungsüberprüfung sowie eine abschließende Klausur mit Erwartungshorizont und ausführlicher Musterlösung können zur Klausurvorbereitung sowie zur Selbstüberprüfung herangezogen werden.

Iphigenie auf Tauris ist ein Werk mit einer vielschichtigen Thematik. Schülerinnen und Schüler können sich intensiv mit dem Menschenbild und dem Humanismusbegriff der Weimarer Klassik auseinandersetzen und die Dramentheorie des geschlossenen Dramas nach Aristoteles nachvollziehen.

Inhalt:

  • Didaktische Hintergrundinformationen
  • Lesebegleitende Lektürehilfen – Lesedokumentation
  • Zusammenfassung, Textanalyse & Interpretation
  • Charakterisierung der Hauptpersonen (Iphigenie, Orest, Thoas, König der Taurier, Pylades, Arkas)
  • Arbeitsblätter zur Erarbeitung der Lektüre im Unterricht (Inhalt, Form, Hintergrund und Intention des Dramas)
  • Kompaktes Prüfungswissen in Frage und Antwort
  • Anregungen & Hinweise zur Erstellung von Klausuren
  • Direkt einsetzbare Klausuren (Textstellen: Orests Traum / der Fluchtplan des Pylades)

Textauszug:

Goethes „Iphigenie auf Tauris“: Eigenart, Probleme, Chancen

Ein Weg zur Weimarer Klassik

Iphigenie auf Tauris bietet sich gleich in vielerlei Hinsicht als Schullektüre an! Das 1779 entstandene und uraufgeführte Stück ermöglicht, in die Epoche der Klassik nicht auf trockenem Weg durch die Theorie einzuführen, sondern konkret die formalen und inhaltlichen Schwerpunkte der Klassik im Werk zu erkennen. Die Schüler können die Dramentheorie des geschlossenen Dramas nach Aristoteles nachvollziehen und sich intensiv mit dem Menschenbild und dem Humanismusbegriff der Weimarer Klassik auseinandersetzen.

Hochaktuelle Fragen

Weiterhin zeigt sich, dass die Thematik des Stückes noch immer hochaktuell ist: Die Frage nach der Auseinandersetzung mit Autoritäten, nach der Lösung von Konflikten durch Gewalt oder Kommunikation und nach der inhaltlichen Füllung von Begriffen wie Wahrheit, Humanität und persönlicher Identität ist heute genauso zentral wie vor mehr als 200 Jahren, als Goethe sich an die Arbeit zu seiner Fassung des Iphigenienstoffes machte.

Literatur – richtungweisend für menschliches Handeln?

All diese Themenkomplexe sind solche, mit denen sich junge Menschen in jeder Zeit konfrontiert sahen und sehen. Die Fragestellung an das Werk geht allerdings noch weiter. Es geht nicht nur um das Aufzeigen der Aktualität der Thematik – vielmehr soll hinterfragt werden, ob Literatur, ob Iphigenie auf Tauris richtungswesend für unser menschliches Handeln sein kann.

Goethes Iphigenie – ein verstaubtes Werk?

Sicherlich kann damit gerechnet werden, dass sich bei der Arbeit im Unterricht auch gewisse Probleme ergeben. Zunächst muss das Vorurteil ausgeräumt werden, dass es sich bei Goethes Drama um ein verstaubtes Werk handelt, dem jeder Unterhaltungswert fehlt – hier ist der Lehrer gefragt, um den Schülern das Werk „schmackhaft“ zu machen!

Probleme mit der Sprache des Werkes?

Es ist außerdem damit zu rechnen, dass Schüler zunächst Probleme auf sprachlicher Ebene haben. Als Lehrer sollte man über dieses Problem nicht hinwegsehen, denn es kann Schülern den Zugang zum Werk gänzlich verschließen. Vielmehr sollte explizit darauf eingegangen werden, dass die Sprache zunächst befremdlich wirkt. So kann nach und nach das Verständnis gefördert und die besondere Ästhetik herausgestellt werden.

Aus der Reihe Lektüren im Unterricht - Oberstufe und Abitur

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Empfehlungen zu "Lektüren im Unterricht: Goethe - Iphigenie auf Tauris"

Animiertes Lade-Icon
Animiertes Lade-Icon